#kultcamp17 Kulturarbeit in Wien – Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation

Podcast
frei*raum*kultur
  • 20171001kultcamp60
    56:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Stadt ohne Räume? Un/abhängige Kulturräume in Wien und die Rolle der Stadtpolitik
audio
56:56 Min.
„Retten statt Reden“ Radiosendung – VertreterInnen der Zivilgesellschaft fordern Hilfsaktion für griechische Flüchtlingslager
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
54:22 Min.
Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists & Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch.
audio
27:19 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 16. Mai 2011: (1) Drogenkonsumräume – Interview mit Prof. Dr. Heino Stöver anlässlich einer Veranstaltung von BastA und ÖH und FH Campus Wien; (2) Familienbuch Donauauen – Umweltpädagogik; (3) Termine

Kulturarbeit in Wien – Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation

Aufzeichnung einer Diskussionsveranstaltung im Rahmen des kultcamp17 der IG Kultur Wien

Die strukturellen, finanziellen und organisatorischen
Rahmenbedingungen für Kulturarbeit in Wien waren Thema einer
Podiumsdiskussion am Kultcamp17 der IG Kultur Wien, das am 1. Oktober stattgefunden hat.
Moderiert von Ivana Pilić sprachen

Magdalena Augustin (Gassen aus Zucker)
_willi Hejda (macuco)
Tina Leisch (Die Schweigende Mehrheit)
Simona Reisch (Einbaumöbel)
Marie-Christin Rissinger (mo.ë)

über Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation.

Mehr Informationen über das kultcamp17:
http://www.igkulturwien.net/kultcamp17/

Eine ungekürzte Aufzeichnung des Podiumsgesprächs „Politik und Praxen von Raum, Geld und Organisation“ ist hier zu finden:
https://cba.media/350811

Die im Anschluss an diese Diskussion stattgefundene Verleihung des Preises der freien Szene Wiens kann hier angehört werden:
https://cba.media/350810

Schreibe einen Kommentar