16.11.2023 - Diskussion anläßlich der Verleihung des Preis der Freien Szene 2023
04.12.2020 - Abschluss des dreiteiligen Symposiums „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ am Freitag, dem 27. November 2020, samt Verleihung des Preises der freien Szene 2020
23.11.2017 - Kulturarbeit in Wien – Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation Aufzeichnung einer Diskussionsveranstaltung im Rahmen des kultcamp17 der IG Kultur Wien Die strukturellen, finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für...
24.10.2016 - Mit dem Schlagwort Innovation wird heutzutage häufig getrennt, was marktwirtschaftlich fähig und was nicht tragfähig ist, beziehungsweise versucht marktkonform zu machen, was nicht ökonomischen Grundsätzen folgt. Wie kann man Innovation in...
23.09.2015 - Wenn im herbstlichen München die Frequenz der Dirndlgwand-Trägerinnen steigt, ist klar: Jetzt ist wieder Wiesn-Zeit. Die Wiesn, so der umgangssprachliche Ausdruck für das Münchner Oktoberfest, steht für viele Begriffe: Bierzelte, exzessive...
21.08.2015 - Maria Bergstötter vom WUK und Willi Hejda von der IG Kultur Wien sind bei Radio Rhabarber zu Gast und erzählen von autonomer Kulturpolitik und Freiräumen in Wien. ———- Einladung zur Pressekonferenz: Pressekonferenz...
31.10.2012 - Der Bewegungsmelder Kultur widmet sich heute dem Thema Leerstand, Zwischennutzung und Freiräume. In Kulturpolitik aktuell berichten wir über die Leerstandsstudie der IG Kultur Wien, die am 13. November um 10:30 in den Räumen der IG Architektur...
25.08.2010 - Der August, zwar nicht so heiß wie der Juli, stimmt uns auf vielleicht heißes Wahlkampfgeplärre im September ein. Wir präsentieren euch in dieser Sendung Ausschnitte aus der Diskussionsreihe „Kultur ?“, die die IG Kultur Wien...