Zur EU Datenschutz Grundverordnung

Podcast
FROzine
  • FROzine
    50:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
30:00 Min.
"Die prekäre Situation hat sich verschärft" - Sexarbeit in der Pandemie
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
21:23 Min.
AMRO 2024
audio
10:48 Min.
Interview mit Christian Fleck zu Marie Jahoda

Ein ausführliches Interview zur kommenden EU-Datenschutzgrundverordnung mit Marlene vom Chaosradio Freiburg und die Initiative meingrundeinkommen.de.

Interview zur EU Datenschutzgrundverordnung mit Marlene vom Chaosradio Freiburg
Ein Überblick über die EU Datenschutzgrundverordnung, die dieses Frühjahr in Kraft tritt, gibt Marlene vom Chaosradio Freiburg. Marlene promoviert am Institut für Medien und Informationsrecht. Das Interview wurde vom Chaos Computer Club Freiburg geführt.
Michael Bohmeier über mein grundeinkommen.de
Wie leben wir unter Berücksichtigung des Bevölkerungswachstum und der enormen technischen Weiterentwicklungen in den nächsten JAhren zusammen? Viele Maschinen oder später auch künstliche Intelligenzen übernehmen vermutlich einmal viele Berufe, die heutzutage noch von Menschen ausgeführt werden müssen, da sind sich viele Experten einig. Das kann beispielsweise Jobs wie Putzkräfte oder Altenpfleger betreffen, also Berufe nur wenige wirklich gerne ausführen. Aber auch Berufe wie Taxifahrer oder LKW-fahrer werden auf Dauer gedacht später wegfallen. Jetzt stellt sich die Frage welche Berufe wirken dann diese ehemaligen Taxifahrer und viele weitere aus? Wie kommen Sie an Geld. Und hier greift die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, das in der Vergangenheit schon mehrfach diskutiert. Wir haben dazu mit Michael Bohmeier dem Gründer der Initiative „mein bge“.de gesprochen um mit ihm über die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die aufkommenden Probleme einer Instrumentalisierung des bedingungslosen Grundeinkommens zu diskutieren.

Schreibe einen Kommentar