Der (Geld-)Wert der Natur –

Podcast
Brisant
  • Der(Geld-)Wert der Natur.Vortrag
    57:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:14 Min.
Die Politik mit dem "Potenzial" und ihre Widersprüche
audio
29:10 Min.
Solidarische Inseln im kapitalistischen Ozean
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
56:25 Min.
Pandemia
audio
57:53 Min.
Wie zukunftsfähig ist unsere Gesellschaft? - 1. Der Vortrag

Kritik und Strategien gegen die Finanzialisierung der Natur.

Ein Vortrag von Thomas Fatheuer, Sozialwissenschafter und Philologe, ehemaliger Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro.

Seine klaren Aussagen: Statt einzelne ökologische Leistungen in Geldwert zu bemessen, brauchen wir eine echte Wertschätzung unserer Natur. Wir brauchen keine „Versöhnung von Ökonomie und Ökologie“, sondern ein klares Nein gegen zerstörerische und ausbeuterische Projekte und Politiken. Wir brauchen eine Repolitisierung der ökologischen Debatte!
Wir sind Teil der komplexen Ökosysteme, sie sind unsere Lebensgrundlagen. Durch gemeinwohlorientierte, politische und regulatorische Maßnahmen müssen wir sie und damit uns schützen.

Die Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt fand am 27. November 2017 im Haus der Begegnung in Innsbruck statt.

Einführende Worte und Moderation: Eva Lichtenberger.

Musik: Gustav Mahler. Das Lied von der Erde. Piano solo von @MercuzioPianist

Aufnahme und Sendungsgestaltung: Leonie Drechsel

 

Schreibe einen Kommentar