Frauenvolksbegehren 2018: Erfolgreicher Start der Sammlung von Unterstützungserklärungen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • FvB_IV_Andrea Hladky
    05:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:36 Min.
Geschichte des Ersten Mai in der Steiermark - VUiG 30.04.2018
audio
05:10 Min.
Spot - Ich leite das Projekt go 2.20...
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
30:00 Min.
„Das Patriarchat soll verrecken!“ | Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt
audio
08:02 Min.
Pflege-Studierende fordern existenzsichernde Praktika

Anmod:

Die Initiative Frauenvolksbegehren 2.0 hat nun mit der Sammlung der Unterstützungserklärungen begonnen. Diese entscheiden darüber, ob es ein Volksbegehren geben wird oder nicht. Schon vor 20 Jahren gab es ein Volksbegehren für mehr Frauenrechte, das mit weit über einer halben Million Unterstützer*innen eines der erfolgreichsten in der Geschichte Österreichs war – geändert hat sich seitdem aber wenig bis gar nichts. VON UNTEN Redakteurin Sarah sprach mit Andrea Hladky, einer der beiden Sprecherinnen des Frauenvolksbegehrens 2.0 darüber, was diese Neuauflage in Sachen Gleichstellung erreichen will und welche Rolle die aktuelle Regierung dabei spielt.

Abmod:

Bereits am zweiten Tag nach dem Start konnte die Hürde von 8.401 Unterschriften erfolgreich geknackt werden. Noch bis 12. März könnt ihr beim Gemeindeamt eure Unterstützungserklärung abgeben. Bitte geht trotzdem hin, je besser umso besser. Die konkreten Forderungen der Initiative könnt ihr unter www.frauenvolksbegehren.at nachlesen.

Schreibe einen Kommentar