Tanz am Tag der Arbeitslosen

Podcast
Hörlabor
  • 2018_05_03_hl_joe_04_40
    04:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:20 Min.
Novelle der Tiroler Mindestsicherung - „Sparen bei den Ärmsten oder notwendiger Druck in den Arbeitsmarkt?“
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
04:27 Min.
Schneckenterritorium
audio
59:43 Min.
Eure Sicherheit Tötet: Der aktuelle Stand zu Überwachung und Netzpolitik

Anmoderation:

Der erste Mai ist bekanntlich ein traditionsreicher Tag der internationalen Arbeiterbewegung – in Erinnerung an den 1. Mai 1886, als die nordamerikansiche Arbeiterbewegung einen Generalstreik zur Druchsetzung des 8-Stunden-Tags durchführte: Eine Errungenschaft, die ja mehr als Jahrundert später wieder zur Debatte steht. Aktuell gehen am 1. MAi weltweit verschiedenste politische Gruppen für Arbeitsrechte auf die Straßen, und um gegen aktuelle Machtverhältnisse zu protestieren.
Weniger bekannt dürfte sein, dass es sich beim Vorabend des Tags der Arbeit um den Tag der Arbeitslosen und die Nacht davor um die Walpurgisnacht handelt, die dem mittelalterlichen Volksglauben nach der höchste aller sogenannten Hexensabbate ist. Joe Tiefenbrunner berichtet, wie diese beiden Termine in Innsbruck jährlich eine Verbindung eingehen.


Länge: 4’40


letzte Worte: Und solange die Party am 30. April nicht zu lange gedauert hat, dürfte es wohl auch personell kaum Abweichungen gegeben haben.


Abmoderation: Das war Joe Tiefenbrunner mit einem lokalen Einblick in die antikapitalistische Walpurgisnacht am 30. April.

Schreibe einen Kommentar