Die Junge Normale zu Gast am Spielboden in Dornbirn

Podcast
Hörlabor
  • 03_2018_05_10_hl_sandra_6_55
    06:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:35 Min.
Die Wichtigkeit der Pressefreiheit in Österreich
audio
48:05 Min.
Jugendklimakonferenz: Sind wir noch zu retten?
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
05:25 Min.
Planetary-Destroyer Container. Episode II
audio
06:27 Min.
Vom Sammeln und Aufbereiten: ein Besuch im Tiroler Dialektarchiv

Anmoderation: Unter welchen Arbeitsbedingungen wird eigentlich mein Handy produziert? Was bedeutet „geplante Obsoleszenz“ und steckt Europa nach der Eurokrise in einer Solidaritätskrise? Diese Fragen behandelten zwei Filme an zwei Vormittagen diese Woche am Spielboden Dornbirn. Die “junge Normale”, gesellschaftspolitisches Kino für Schülerinnen und Schüler, ermöglicht es, an unterschiedlichen Standorten in Österreich, einmal Filme abseits vom Mainstreamkino zu Gesicht zu bekommen. Doch nicht nur angeschaut sollen die Filme werden. Auch Impulsgeber_innen sind vor Ort und stehen den Schüler_innen Frage und Antwort. Sandra Schildhauer war an beiden Tagen vor Ort und konnte den jeweiligen Impulsgeber_innen ihre eigenen Fragen stellen.

Länge: 6:55
letzte Worte: Doch auch attestiert einer der Schüler der Jugend kein großes Veränderungspotential. Es bleibt ein fragender Blick in die Zukunft.

Abmoderation: Sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen steht bei den Veranstaltungen der jungen normalen im Vordergrund. Eines ist klar: dass es in der heutigen Gesellschaft eine Fülle an unterschiedlichen Medien gibt, die Informationen zu verschiedenen Themen liefern. Ob und wie diese Informationen genutzt werden, bleibt zu gewissem Grad in der eigenen Verantwortung.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar