18.09.2022 - Auch in dieser Ausgabe wird gesummt, der Influencer klingt in dieser Ausgabe ganz anders und etwas Neues ist zu hören – die Harmonika. Der dritte Teil aus der Lebensgeschichte von Edi 2000 ist ebenso zu hören wie Gauls sprachgewandte...
19.06.2022 - Daniel Furxer hat Martin Hagen, den langjährigen Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit Dornbirn, zum großen Interview geladen.
15.02.2021 - Um auf die schlechten Zustände in den Lagern für geflüchtete Menschen aufmerksam zu machen, veranstalteten die JugendbotschafterInnen für UN-Kinderrechte der Caritas Auslandshilfe in Zusammenarbeit mit "uns reichts" das Zeltlager mit...
20.02.2020 - Das 4. Human Vision Festival findet vom 8. bis 14 März im Spielboden in Dornbirn und auch außerhalb statt. Das Human Vision Festival ist das Menschenrechtsfestival am Spielboden. Dieses Jahr dreht sich das Programm umd Klima, Umwelt und weitere...
02.12.2019 - Die Jahrgasse in Dornbirn ist um eine Begegnungszone reicher. Die gesamte Begegnungszone beginnt In der Kurve der Gebietskrankenkasse und reicht bis an den Anfang des Inaturaparks. Zwischen der alten Stadthalle und der Mittelschule ist ein...
10.05.2018 - Anmoderation: Unter welchen Arbeitsbedingungen wird eigentlich mein Handy produziert? Was bedeutet „geplante Obsoleszenz“ und steckt Europa nach der Eurokrise in einer Solidaritätskrise? Diese Fragen behandelten zwei Filme an zwei Vormittagen...
07.12.2016 - In dieser R(h)eingehört haben wir die Freude, eine Initiative vorzustellen, die sich einer sehr wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe annimmt: neuzugezogenen geflüchteten Menschen eine Möglichkeit zu geben Kontakte zu knüpfen, sich auf der...
05.12.2016 - Lydia Etzelsdorfer von der Stadtbücherei Dornbirn war zu Gast bei der FacetteKult, um über die Bücherei im Allgemeinen und Speziellen zu erzählen. Im Dezember gibt es ein Kinderprogramm mit Vorlesevormittagen für Kinder und Junggebliebene ab...
27.10.2016 - Bild© privat, Gernot Jochum-Müller, MSc Es gibt eine große Sehnsucht nach stabilen Konzepten zur Geldschöpfung. Allerdings sollte primär die Gesellschaft davon profitieren und nicht die Banken. Mit dem Ziel der regionalen Wertschöpfung, die...
30.09.2016 - Woher kommt Schokolade? Was bedeutet fair produziert? Warum Bio-Schokolade? Auf all diese Fragen gibt es Antworten beim Produzentengespräch am 5. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im tanzRaum Dornbirn, Annagasse 5 Joan Manuel Heredia Gonzales aus der...
Benachrichtigungen