Die vergessenen Bergwerke Höttings

Podcast
Hörlabor
  • Der alte Höttinger Bergbau
    06:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
02:55 Min.
Frauenvernetzungsgruppe für Begegnung und Austausch
audio
07:41 Min.
Sprache_1 - Deutsch
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
04:15 Min.
Krieg und Frieden
audio
30:00 Min.
Arbeit Substantiv, feminin [die] - Für einen erweiterten Arbeitsbegriff

Anmoderation:
Die Innsbrucker Nordkette kennen schon die kleinen Kinder. Mächtig und hoch thront sie über der Stadt und lädt zum Wandern und zum Besteigen ein. Tief in ihrem Inneren aber, da birgt sie ein Geheimnis, das bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht: Wie ein Netz alter Narben oder Adern ziehen sich die Gänge und Stollen durch den Berg. Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit, als in Hötting noch die Knappen wohnten – und die Gegend um Innsbruck ein Bergbaugebiet war. Wissen tun das nicht mehr viele. Einer, der sich auskennt wie wenig andere ist Peter Gstrein: Geologe, Lagerstätten-Kundler, Bergmann. Roberta Hofer hat ihn getroffen und mit ihm in den Berg hineingehorcht…

Länge:
06:17:32

Letzte Worte:
BEITRAG ENDET MIT OT: „Wenn i so wo […] in am Stollen drinnen bin… da lebt ma auf!“

Abmoderation:
Das war Peter Gstrein in einem Beitrag von Roberta Hofer; mit einem Bergmannslied am Anfang, gesungen von Martin Auer. Den Berg anders erleben und auf den Spuren der Alten wandeln – vielleicht haben wir Sie ja mit dieser kleinen Zeitreise inspirieren können, das auch einmal zu tun.

Radiopreis der Erwachsenenbildung:

Am 23. Jänner 2019 wurde Roberta Hofer (Hörlabor – FREIRAD Lehrredaktion RadioJournalismus 2018) für ihren Beitrag „Die vergessenen Bergwelten Höttings“ in der Kategorie „Kultur“ mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet.

„Dass eine Produktion wie „Die vergessenen Bergwerke Höttings“ von Roberta Hofer im Rahmen der Lehrredaktion von FREIRAD entstand und nun auch ausgezeichnet wurde, zeigt, dass die Qualität der Medienausbildung gerade in den Freien Radios Österreich eine hohe Qualität aufweist.“
Markus Schennach, Geschäftsführer von FREIRAD – Freies Radio Innsbruck

Schreibe einen Kommentar