Die Tafel – Ein Einblick in lebens(-mittel)rettende Maßnahmen

Podcast
Hörlabor
Audio-Player
  • 2018_05_24_hl_sandra_5_36
    05:36

Das könnte Sie auch interessieren

Anmoderation:

Seit Ende März 2018 gibt es nun auch eine Tafel in Innsbruck. Das ist ein Konzept, unter dem ein Zusammenschluss zwischen Lebensmittelgroßhändlern und dem Roten Kreuz gemeint ist. Die Einen werfen weg, die Anderen sammeln ein und bringen die Waren an einkommensschwächere Haushalte. Das große Ganze zu betrachten mag eine Überforderung sein, aber es hat Wirkung: laut der Ernährungs- und landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, FAO, werden rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich weggeschmissen. Das ist ein Drittel der produzierten Waren und macht einen der drei einschlägigsten Faktoren bei den Treibgasemissionen aus. Es könnte also genug für alle da sein – aber wie geht das? Sandra Schildhauer hat sich bei der Lebensmittelausgabe beim Roten Kreuz umgehört.

 

Länge: 5:36

letzte Worte: Sie hörten haupt- und ehrenamtliche Mitglieder des Roten Kreuz Innsbruck.

Abmoderation:

Sandra Schildhauer hat informiert. Wer sich selbst ehrenamtlich bei der Tafel engagieren möchte, findet alle nötigen Informationen zur Registrierung auf der Homepage des Roten Kreuz Tirol.

Schreibe einen Kommentar