Sendungsmitschnitt: “Politik der Differenzen”

Podcast
Radio Widerhall
  • Politik der Differenzen
    59:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Sendungsmitschnitt: Wirtschaft vielfältiger denken.
audio
46:55 Min.
#102 Mag.a Potzmann, wie überwinden wir traditionelle Rollen in der „weiblichen“ Pflegebranche?
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
56:56 Min.
Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland (Buchpräsentation)
audio
1 Std. 00 Sek.
Studiogespräch zum Buch "Delikt Abtreibung"

unbearbeiteter Sendungsmitschnitt

Studiogespräch mit Stefanie Mayer über ihre Forschung zu Feminismus und Antirassismus

Wir sprechen mit Stefanie Mayer über ihr kürzlich erschienenes Buch: Politik der Differenzen. Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien.

Feministisch zu sein heißt nicht per se dass mensch sich rassistischer Diskriminierungs- und Ausschlussformen bewusst ist. Tatsächlich wurden und werden immer wieder von weißen Feminist_innen ihre Privilegien übersehen und Handlungen gesetzt, die ‚andere‘ Frauen (implizit) ausschließt. Gleichzeitig haben sich auch femnistische Aktivist_innen anti-rassistisch engagiert.
Stefanie Mayer untersuchte diese Ausblendungen und Einbeziehungen und hat die Funktionen derselben für den femnisitschen Aktivismus herausgearbeitet.

Informationen zum Buch:
Stefanie Mayer: Politik der Differenzen. Ethnisierung, Rassismen und
Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien. 2018. Verlag
Barbara Budrich
Printversion: 49,90 €
E-Book kostenlos (Open Access)

Schreibe einen Kommentar