erdig – bauen mit lehm

Podcast
Architekturforum
  • architekturforum03072018
    29:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Wie steht es um die Linke nach der EU-Wahl?
audio
22:07 Min.
40. Teil Klima in Bewegung
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
23:16 Min.
GEHT’S NOCH?! 3/8: Horst Lechner
audio
49:53 Min.
Ein autonomes Zentrum für Linz!

Die aktuelle Ausstellung im afo zeigt die 40 Finalisten des TERRA Award – des ersten weltweiten Preises für zeitgenössische Lehmarchitektur. Zu sehen sind Beispiele, die in unterschiedlichen Lehmbau­techniken hergestellt wurden. Es gilt einen Baustoff wiederzuentdecken, der global und kostengünstig verfügbar ist und einen bedeutenden Beitrag zu ökologischem und sozialem Wandel leisten kann.

Bereichert wird die Schau durch Interventionen der Architekturabteilung an der Kunstuniversität Linz. Das Studio BASEhabitat legt Wert auf die Verbindung zwischen Architekturausbildung und Handwerk. Ein Projekt von BASEhabitat, das mit Studierenden und lokalen Arbeitern in Indien aus Lehm gebaut wurde, ist unter den Nominierungen für den TERRA Award. Im Rahmen der Ausstellung bot BASEhabitat im afo mehrere Lehmbauworkshops an.

Thomas Moser hat mit Siegfried Atteneder und Ulrike Schwandtner von der Kunstuniversität Linz über den Stellenwert von Lehm im zeitgenössischen Bauen gesprochen und darüber, was die Studierenden beim neuen Masterlehrgang basehabitat ab Herbst erwartet. Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar