FREIfenster: Stefan Dietl – Prekäre Arbeitswelten

Podcast
FREIfenster
  • 2018_10_19_FREIfenster_obskura_spezial_stefan_dietl_laidak_prekaere_arbeitswelten
    59:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
43:28 Min.
FREIfenster: lehrenswert – berechtigung zur beschäftigung. Arbeitsmarktzugang für jugendliche Asylwerber_innen
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
58:57 Min.
Krieg und Frieden. Feministische Perspektiven.
audio
52:44 Min.
Islamic Settings

Wie soziale Unsicherheit produziert wird.

Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.

In kurzen und übersichtlichen Kapiteln gibt Stefan Dietl einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt. Im Fokus stehen dabei neue Formen der Prekarität wie die Arbeit auf Abruf, prekäre Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter, Leih- und Zeitarbeit sowie die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf immer mehr/weitere Arbeitsbereiche. Nicht zuletzt richtet Dietl seinen Blick aber auch auf den Widerstand gegen Niedriglöhne und die wachsende soziale Unsicherheit.

ISBN 978-3-89771-143-3
Erscheinungsdatum: August 2018 (Unrast Verlag)

(Text übernommen von http://stefandietl.net )

Veranstaltungsorganisation:
https://jungle.world

Veranstaltungsort:
http://laidak.net

Sendungsgestaltung:
Valentin Dander

Radia Obskura

Schreibe einen Kommentar