Islamic Settings

Podcast
BÜCHS’N’RADIO
  • büchsenradio_august_2012_islamic_settings
    52:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
54:16 Min.
Koloniale Kontinuität: Kunst und Migration im neuen EUropa II
audio
58:48 Min.
Oscar im Linzer Kellertheater
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
55:46 Min.
Suffragetten, queere Perspektiven in und auf Europa, feministische Kunst und der Black Atlantic
audio
59:57 Min.
ATTAC Tirol – Jänner 2012

——————————-
Islamic Settings
Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Sandra SCHÄFER und Ayşe ÇAVDAR
——————————-

Mo 06. 08. 2012, 11.06 Uhr MEZ
FREIRAD 105.9 MHz
http://www.freirad.at/live.m3u

Wiederholung:
Mi 15. 08. 2012, 21.00 Uhr MEZ
Mo 03. 09. 2012, 11.06 Uhr MEZ
Mi 19. 09. 2012, 21.00 Uhr MEZ

Im Mittelpunkt der Sendung im August steht ein Gespräch zwischen der Künstlerin und Autorin Sandra SCHÄFER und der Journalistin Ayşe ÇAVDAR über gegenwärtige Ausprägungen des Islamismus in der Türkei am Beispiel Istanbul.

1978/79 war politischer Islam in der Türkei marginalisiert; generell eine politische Parteienvielfalt nach dem Militärputsch von 1980 nicht möglich. Die Revolution im Nachbarland Iran wurde von türkischen Islamisten aufmerksam verfolgt, davon zeugen zahlreiche Artikel in damals illegal vertriebenen Zeitschriften. Heute hingegen ist die islamische Partei AKP dominante Regierungspartei und mit ihrer neoliberal geprägten Politik in der bürgerlichen Mitte der Gesellschaft angekommen.
Gemeinsam mit der Journalistin Ayse ÇAVDAR aus Istanbul zeichnet Sandra SCHÄFER diese Veränderungen anhand verschiedener Dokumente und Materialien zu städtischen Projekten wie der Islamischen Gated Community Başakşehir in Istanbul nach.

Ayşe ÇAVDAR ist Journalistin und lebt in Istanbul. Sie arbeitet derzeit an einem Forschungsprojekt zur islamischen bürgerlichen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel der Islamischen Gated Community Başakşehir in Istanbul.

Sandra SCHÄFER ist Künstlerin und Autorin und lebt in Berlin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Repräsentation von Gender, Urbanismus und (Post-) Kolonialismus. Sie arbeitet mit Schwerpunkten auf Film und Videoinstallation, sowie in kollektiven Zusammenhängen mit KünstlerInnen und TheoretikerInnen in Kabul, Teheran, London, Barcelona und Berlin. 2011-12 war sie Stipendiatin des Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen.
www.mazefilm.de

Schreibe einen Kommentar