813. radio%attac – Sendung, 22. 10. 2018

Podcast
radioattac
  • 813
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
863. radio%attac - Sendung, 18.11.2019
audio
48:30 Min.
„China – ein Lehrstück“. Buchpräsentation, Teil 4
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:30 Min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1

1. Reale Dystopien – Chinas Sozial-Kredit-System

In der Volksrepublik China wird seit einigen Jahren an einem Sozial-Kredit-System gearbeitet, welches die Bürger mit Punkten bewerten soll. Je nach Punktestand werden die Personen, analog zur Nomenklatur in den Rating-Agenturen, mit Noten von AAA bis hin zu D bewertet. Die Wertungen sind einsehbar, und als Nachweis für verschiedenste Vorgänge, wie zum Beispiel Beförderungen, Reisen oder Wohnungskäufe erforderlich.

Ein Beitrag von Veronika Ritter

2. Georg Danzer – Wir werden alle überwacht

3. Freiheit oder Gerechtigkeit?

Die Etablierung des Sozial-Kredit-System in China spiegelt unter anderem das Verteilungs- Dilemma wieder. Eine gigantische Bevölkerung die massiv auf Rohstoffe von außerhalb ihres Staatsgebietes angewiesen ist und einen Turbokapitalismus fährt, der westliche Wachstumsraten weit hinter sich gelassen hat.

Ein Kommentar von Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar