KL#119: Schach im Kernland

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20181108_KL#119_Schach im Kernland_54-20
    54:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:21 Min.
KL#64: Biomasse im Kernland
audio
04:19 Min.
Laiendolmetscher-Kurs erfolgreich absolviert
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
54:00 Min.
KL#145: Sport und Nachwuchs
audio
1 Std. 38:15 Min.
5. Menschenrechtesymposium - Podiumsdiskussion "Verbot der Sklaverei"

Schach ist ein Breitensport. Jeder kann ihn ausüben, der genug Durchhaltevermögen und Begeisterung an strategischem Denken hat. Jugendarbeit ist ein wichtiges Anliegen der regionalen Schachvereine, aber auch die Integration von geflüchteten Menschen über das Schachspiel. Hans-Jürgen Koller, vom Schachverein Freistadt, Oskar Zeindlinger vom Schachverein Rainbach und Katharina Riegler vom Jugendschachverein Unteres Mühlviertel stecken Sie in dieser Sendung mit ihrer Begeisterung für den Schachsport an und geben Einblicke in die Welt der Schachturniere.

Was man bei den Kindern beobachtet, ist, dass die Mädchen oft einen anderen Zugang zu dem Spiel haben. Sie mögen es oft mehr Rätsel zu lösen usw. und weniger dieses gegeneinander spielen. Also dieses typische Konkurrenzverhalten ist bei den Mädchen eher weniger ausgeprägt und das ist aber zum Schachspiel doch auch notwendig. (Katharina Riegler)

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

Schreibe einen Kommentar