Auf dem Weg ins Hier und Jetzt – Teil 4: Der Internationale Frauentag am 8. März 1921

Podcast
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt! 100 Jahre Republik Österreich
  • AUF DEM WEG INS HIER & JETZT - 04 Internationaler Frauentag
    07:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:03 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 28: Die Oö Landesausstellung im Salzkammergut 2008
audio
59:39 Min.
Frauen.Leben.Heute: Rassismus – wenn Frauenrechte vorgeschoben werden (Sendefassung)
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
08:28 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 29: Der Ausbruch der globalen Finanzkrise im Jahr 2008
audio
35:37 Min.
Co-Working-Spaces am Land

Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Biographieforschung, Migrationsforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte und Erinnerungskultur. Seit Okt. 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jägerstätter Institut an der KU-Linz tätig.

Im vierten Teil von „Auf dem Weg ins Hier und Jetzt“ schildert Verena Lorber die Einführung des internationalen Frauentages und die politischen Forderungen, welche die Einführung begleiteten – etwa das Frauenwahlrecht, Mutterschutz für Schwangere und der 8 Stunden-Arbeitstag. Seit 1921 findet der internationale Frauentag immer am 8. März statt.

Schreibe einen Kommentar