Der Gerechtigkeit eine Stimme verleihen

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Panoptikum Bildung - Der Gerechtigkeit eine Stimme verleihen
    57:39

Das könnte Sie auch interessieren

audio
52:56 Min.
Frauen im Ersten Weltkrieg
audio
29:57 Min.
Kurzpräsentation Gaismair-Jahrbuch 2023
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
57:31 Min.
Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit
audio
57:26 Min.
Volksbegehren – ein Instrument der direkten Demokratie

Anmerkungen und Erläuterungen zur Arbeiterkammerwahl 2019

In einem Rhythmus von fünf Jahren wird das „Parlament der ArbeitnehmerInnen“, im Rahmen der Arbeiterkammerwahl, die in Kärnten vom 4. bis 13 März stattfindet, gewählt. Für die 70 Sitze in der AK-Vollversammlung bewerben sich fünf wahlwerbende Gruppen. Rund 170.000 ArbeitnehmerInnen sind stimmberechtigt. Grundlage für das Wirken der Interessenvertretung ist das Arbeiterkammergesetz.

Im Studiogespräch mit Cordula Wadl und Heinz Pichler resümiert der amtierende Präsident der AK Kärnten Günther Goach die Aktivitäten der letzten Jahre, gibt Einblick in das AK-Zukunftsprogramm und erläutert, warum das Zitat „Bildung ist wirtschaftlicher und sozialer Rohstoff“ sein Wirken alltäglich leitet und begleitet.

Schreibe einen Kommentar