KulturTon: SEX PUBLICA – Wir holen den öffentlichen Raum für Sexarbeiter*nnen zurück!

Podcast
KulturTon
  • 2019_03_06_kt_kulturgespraech_ibus
    29:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:03 Min.
Im Detail. Ein Blick in die Arbeitswelt einer Restauratorin
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
29:08 Min.
UniKonkretMagazin am 15.4.2024
audio
29:00 Min.
"Spannende Aufgaben und viele Baustellen." Isabelle Brandauer über das Kulturamt, Kulturstrategie 2030 und Fairpay

Kulturgespräch

„Am Beispiel Tirol lässt sich anhand des Umgangs mit Sexarbeit eine Geschichte von Verdrängung und Diskriminierung erzählen. Warum und wie werden bestimmte gesellschaftliche Gruppen ausgegrenzt? Wenn man etwas von der Straße verbannt, wo geht es dann hin? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um marginalisierte Gruppen zu unterstützen sich öffentliche Räume rückanzueignen? Wie kann man auf Diskriminierung, Stigmatisierung und Exklusion von Randgruppen aufmerksam machen und sozialen Wandel anregen?“

Das sind Fragen, denen das TKI open_19-geförderte Projekt „SEX PUBLICA“ nachgehen und mit mehreren Veranstaltungen in die Öffentlichkeit bringen will. Einreicherinnen sind AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft und iBUS, die Innsbrucker Beratung und Unterstützung für SexarbeiterInnen.

Infos zum Projekt: www.tki.at/tki-open/sex-publica

Schreibe einen Kommentar