dorf- 6 Monate on Air

Podcast
FROzine
  • 2010.12.16_1800.10-1900.00__Frozine
    59:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 26:13 Min.
Erst kommt das Fressen und dann das Ehrenamt - Die gesamte Posiumsdiskussion
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 16.5.2011 - Freispruch im Tierschutzprozess - Refom: Wir sind alle 278
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
49:53 Min.
Der Revisor
audio
49:30 Min.
Die Unkonferenz

Dorf – 6 Monate on Air
Ein Beitrag von Michael Gams über DORF TV. Das userInnengenerierte Fernsehprojekt in Linz feierte diese Woche sein erstes halbes Jahr auf Sendung. Seit 22. Juni 2010 sendet dorf über DVB-T in weiten Teilen Oberösterreichs. Bis zu 50.000 Haushalte können dorf über DVB-T empfangen. Täglich „von 12 bis 12“ zeigt dorf redaktionelles Programm. Mit einem laufend aktualisierten Mix aus usergenerierten Videos im „Open Space“, dem eigenproduzierten wöchentlichen Talkformat „dorf gespräch“ aus dem „Studio Schirmmacher“ und aktuellen Berichten, Live Specials & Festival Fernsehen.

Ein Beitrag von Michael Gams.

Weitere Infos: www.dorftv.at

Cancún, das war’s dann, oder? War’s das?
Von 29. November bis 10. Dezember 2010 hat in der mexikanischen Küstenstadt Cancún der UN-Klimagipfel stattgefunden. MinisterInnen und RegierungschefInnen von rund 192 Staaten haben über ein neues globales Abkommen zum Klimaschutz verhandelt. Diskussionsinhalte der Verhandlungen waren etwa der Schutz der Urwälder, die Begrenzung der Treibhausemissionen und der Transfer von unweltfreundlicher Technologie in Entwicklungsländer. Österreich war beim Klimagipfel durch Umweltminister Nikolaus Berlakovich vertreten. Der nächste Klimagipfel wird 2011 in Durban in Südafrika stattfinden. Was genau die Ergebnisse des Klimagipfels sind, resümiert im folgenden Beitrag Jutta Matysek im Gespräch mit Radio Orange.

Ein Beitrag von Radio Orange, 94,0 MHz

Durch die Sendung führt Sabine Traxler.

Schreibe einen Kommentar