„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse

Podcast
frei*raum*kultur
  • frk-vogelfrei-wie-eine-kuenstlerin
    56:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 02:57 Min.
Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion des Kulturrats mit Parteienvertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl
audio
59:50 Min.
Staatsbürgerschaft und Demokratie
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
55:58 Min.
Mit 2 Meter Abstand für Kunst und Kultur
audio
1 Std. 02:02 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 21. Mai 2012: (1) Café Rosa besetz; (2) Zeltstadt der Frauen; (3) Dalai Lama zwischen Heiligkeit und Hokuspokus

Am 7. Juni diskutierten Vertreter*innen von IG Kultur Wien, AK, Vidaflex, IG Bildende Kunst und Dachverband der österreichischen Filmschaffenden im Künstlerhaus 1050 über Arbeitsbedingungen von Kunst- und Kulturarbeiter*innen.
Dabei wurde angedacht, so schnell wie möglich eine gemeinsame kultur- und sozialpolitische Plattform zu bilden, um angesichts der kommenden Nationalratswahlen das Thema „Menschenwürdige Arbeitswelt im digitalen Zeitalter“ als zentrales und breit gefächertes Anliegen auf die öffentliche Agenda zu setzen.

Es diskutierten unter anderem
Irmgard Almer von der IG Kultur Wien,
Caroline Krammer (Arbeiterkammer),
Oliver Stauber (vidaflex),
Jannik Franzen (IG Bildende Kunst)
und Kurt Brazda (Filmemacher, Kameramann)
Moderation: Lisbeth Kovačič (Bildende Künstlerin, Filmschaffende)

Schreibe einen Kommentar