„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse

Podcast
frei*raum*kultur
  • frk-vogelfrei-wie-eine-kuenstlerin
    56:47

Das könnte Sie auch interessieren

video
1 Std. 35:49 Min.
„30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: Armutsfalle Kulturarbeit – Wege aus dem Prekariat
audio
27:59 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 13.10.2014 (ganze Sendung)
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
video
2 Std. 06:53 Min.
„30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: „Aus der Vergangenheit lernen – Perspektiven für die Zukunft“ und Verleihung des Preises der freien Szene Wiens
audio
27:19 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 16. Mai 2011: (1) Drogenkonsumräume – Interview mit Prof. Dr. Heino Stöver anlässlich einer Veranstaltung von BastA und ÖH und FH Campus Wien; (2) Familienbuch Donauauen – Umweltpädagogik; (3) Termine

Am 7. Juni diskutierten Vertreter*innen von IG Kultur Wien, AK, Vidaflex, IG Bildende Kunst und Dachverband der österreichischen Filmschaffenden im Künstlerhaus 1050 über Arbeitsbedingungen von Kunst- und Kulturarbeiter*innen.
Dabei wurde angedacht, so schnell wie möglich eine gemeinsame kultur- und sozialpolitische Plattform zu bilden, um angesichts der kommenden Nationalratswahlen das Thema „Menschenwürdige Arbeitswelt im digitalen Zeitalter“ als zentrales und breit gefächertes Anliegen auf die öffentliche Agenda zu setzen.

Es diskutierten unter anderem
Irmgard Almer von der IG Kultur Wien,
Caroline Krammer (Arbeiterkammer),
Oliver Stauber (vidaflex),
Jannik Franzen (IG Bildende Kunst)
und Kurt Brazda (Filmemacher, Kameramann)
Moderation: Lisbeth Kovačič (Bildende Künstlerin, Filmschaffende)

Schreibe einen Kommentar