„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse

Podcast
frei*raum*kultur
  • frk-vogelfrei-wie-eine-kuenstlerin
    56:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:56 Min.
#kultcamp17 Kulturarbeit in Wien – Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation
audio
31:30 Min.
Beitrag-Verleihung-goldenes Rueckgrat - FROzine 04-Juni-2009
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
56:22 Min.
„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Armutsfalle Kulturarbeit, Wege aus dem Prekariat
audio
24:10 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 5. November 2012: (1) Solidarität mit dem Refugee-Camp in Berlin; (2) Halloween-Parade gegen den Horror des Kapitalismus in Wien; (3) Weltweiter Protest gegen die Rückschiebung aus Nordkorea Geflüchteter durch VR China; ...

Am 7. Juni diskutierten Vertreter*innen von IG Kultur Wien, AK, Vidaflex, IG Bildende Kunst und Dachverband der österreichischen Filmschaffenden im Künstlerhaus 1050 über Arbeitsbedingungen von Kunst- und Kulturarbeiter*innen.
Dabei wurde angedacht, so schnell wie möglich eine gemeinsame kultur- und sozialpolitische Plattform zu bilden, um angesichts der kommenden Nationalratswahlen das Thema „Menschenwürdige Arbeitswelt im digitalen Zeitalter“ als zentrales und breit gefächertes Anliegen auf die öffentliche Agenda zu setzen.

Es diskutierten unter anderem
Irmgard Almer von der IG Kultur Wien,
Caroline Krammer (Arbeiterkammer),
Oliver Stauber (vidaflex),
Jannik Franzen (IG Bildende Kunst)
und Kurt Brazda (Filmemacher, Kameramann)
Moderation: Lisbeth Kovačič (Bildende Künstlerin, Filmschaffende)

Schreibe einen Kommentar