Alternativer Nachrichtendienst 085 – 5. Juli 2019: Sexualpädagogik, Klimastreik und -volksbegehren, Solidarität mit Seenotrettung, Interview mit Seawatch

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20190705-Gesamtsendung
    23:25
  • 01-ANDI-20190705-redmadrueber_LukasKuttnig
    01:37
  • 02-ANDI-20190705-Klimavolksbegehren-ReneFroschmayer
    02:00
  • 03-ANDI-20190705-fridays-for-future-GerhardKettler
    02:28
  • 04-ANDI-20190705-rackete-soli-GerhardKettler
    06:11
  • 05-ANDI-20190705-Seawatch-JohannaPauls
    09:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:22 Min.
ANDI 103 – 27. Dezember 2019: 1 Jahr Klimastreiks in Wien, 1 Monat Streiks in Frankreich, Haft für HDP-Abgeordnete in der Türkei, Lage in Rojava zweieinhalb Monate nach Beginn der türkischen Invasion, lieber Tauschrausch als Kleidertausch
audio
2 Std. 59:32 Min.
Nachtfahrt XVIII - Internationales (in memoriam Johanna Dohnal)
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
25:49 Min.
Mahnmal für Feminizide am Karlsplatz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Klimaproteste, Angriffskrieg der türkischen Armee gegen Rojava, Unmenschliche Bedingungen im Geflüchteten-Camp Vučjak, Antisemitische Gewalt in Wien
  • Red’ ma drüber
    Mit einer Aktion vor dem Ausweichquartier des Parlaments am Josefsplatz wurde am 3. Juli gegen die Abschaffung von Sexualpädagogik durch externe Expert*innen an Schulen protestiert. ÖVP und FPÖ haben dennoch wenig später einen diesbezüglichen Entschließungsantrag beschlossen. Lukas Kuttnig berichtet.
  • Klimavolksbegehren
    Mit einem Klimavolksbegehren soll erreicht werden, dass Klimaschutz in der Verfassung verankert und verbindliche Maßnahmen im Gesetz festgeschrieben werden. René Froschmayer berichtet.
  • Klimastreik dezentral
    Klimastreiks finden während der Ferien jeden Freitag in einem anderen Bezirk statt. Heute demonstrierten rund 210 Menschen in Favoriten.Gerhard Kettler war dort.
  • Solidarität mit Seenotretter*innen
    Am 2. Juli demonstrierten rund 1800 Menschen in Wien für Freiheit für die Kapitänin der Seawatch 3, CarolaRackete, der in Italien bis zu 15 Jahre Haft drohen, nachdem sie gerettete schiffbrüchige Geflüchtete in den sicheren Hafen von Lampedusa gebracht hatte. Außerdem wurde die Entkriminalisierung der Seenotrettung gefordert.
  • Gespräch mit Seawatch
    Wie geht es weiter mit der angeklagten Kapitänin Carola Rakete, mit der Crew, dem Schiff, den geretteten Geflüchteten? Johanna Pauls sprach darüber mit Chris Grodotzki von Seawatch.

Schreibe einen Kommentar