ANDI 103 – 27. Dezember 2019: 1 Jahr Klimastreiks in Wien, 1 Monat Streiks in Frankreich, Haft für HDP-Abgeordnete in der Türkei, Lage in Rojava zweieinhalb Monate nach Beginn der türkischen Invasion, lieber Tauschrausch als Kleidertausch

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20191227-Gesamtsendung
    29:22
  • 01-ANDI-20191227-FridaysForFuture_GerhardKettler
    07:50
  • 02-ANDI-20191227-PensionsreformFrankreich-StefanResch
    06:14
  • 03-ANDI-20191227-Inhaftierung-HDP-Abgeordnete-GerhardKettler
    04:42
  • 04-ANDI-20191227-Rojava-GerhardKettler
    02:33
  • 05-ANDI-20191227-LieberTauschrauschAlsKaufrausch-Global2000-JuliaRauch_CarinaFroehlich
    07:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:13 Min.
ANDI 101 – 13. Dezember 2019: Studierende besetzen TU, Rechte Umtriebe bei Polizei und Militär, Spannungen bei Publizistikpreisverleihung, Repression in Griechenland, Radlobby dankt, Schuhe der Erinnerung an getötete Fußgänger*innen …
audio
04:35 Min.
Michael Ludwig im Interview mit Pepo Meia
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
25:00 Min.
EU-Lieferkettengesetz abgelehnt
audio
28:04 Min.
ANDI 109 – 7. Feber 2020: Beschäftigte im Sozialbereich fordern Arbeitszeitverkürzung, Vorarlberger Ilhami Sahbaz in der Türkei in Haft, Solidarität mit Grup Yorum, Protest gegen Begnadigung des Drahtziehers des Massakers von Sivas in der Türkei, Energie-, Reparatur- und Upcycling-Café, Bob Marley zum 75er

1 Jahr Klimastreiks in Wien
Am 27. Dezember nahmen rund 150 Menschen am letzten Wiener Klimastreik von Fridays in diesem Jahr teil. Ein guter Anlass, um auf das erste Klimastreikjahr zurückzublicken.
Und vorauszuschauen: Am 6. Jänner um 5 vor 12 wird in der Marx-Halle in Wien 3 ein „Jugendrat“ gebildet. Mehr Informationen: ts beginnt am 6. Jänner um 5 vor 12 in der Marxhalle in Wien 3.
Mehr Informationen: http://jugendr.at/ (Beitragsgestaltung: Gerhard Kettler)

Streiks in Frankreich
Schon seit Anfang Dezember laufen in Frankreich Streiks als Protest gegen die Pensionsreform der Regierung. Auch über Weihnachten standen die meisten Züge und öffentlichen Verkehrsmittel still. ANDI berichtet, worum es bei den Protesten geht. Dieser Beitrag enthält Tonmaterial von Radio Corax, dem Studio Ansage und von der Gewerkschaft Union syndicale Solidaires. Diese Ursprungsbeiträge sind abrufbar unter https://www.freie-radios.net/99029 https://www.freie-radios.net/98849 (beide: CC BY-SA)und https://www.youtube.com/watch?v=a8kPH84KHRE (CC BY). (Beitragsgestaltung: Stefan Resch)

Türkei: HDP-Abgeordnete in Haft
Rund 40 Menschen demonstrierten am 21. Dezember (bei bisserl grauslichem Regen) vor der Oper in Wien für Freiheit für Figen Yüksekdağ und alle in der Türkei inhaftierten Abgeordneten der demokratischen Partei der Völker HDP. (Beitragsgestaltung: Gerhard Kettler)

Rojava: Die Lage zweieinhalb Monate nach Beginn der türkischen Invasion
Zweieinhalb Monate ist es her, dass die türkische Armee eine Invasion in Rojava im Norden Syriens begonnen hat. Gerhard Kettler fragte eine kurdische Aktivistin nach der aktuellen Lage.

Lieber Tauschrausch als Kaufrausch
Das war das Motto einer Kleidertauschveranstaltung von Global 2000. Julia Rauch und Carina Fröhlich sprachen mit den Organisatorinnen.

Schreibe einen Kommentar