KulturTon: Sklaverei und Piraterie im Mittelmeer – Studiogast: Robert Spindler

Podcast
KulturTon
  • 2019_07_15_kt_interview_slaves_robert_spindler
    11:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:01 Min.
k.i.d.Z.21-Austria - Kompetent in die Zukunft - Junge Menschen für den Klimawandel sensibilisieren
audio
08:01 Min.
KulturTon: "Was is(s)t Tirol?"
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
28:58 Min.
Uni Konkret Magazin vom 15.01.2024 – KI-Serie startet, Pop-Kultur und 20er Straßenzeitung
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023

Die Ausstellung „Piraten und Sklaven im Mittelmeer“ – derzeit im Schloss Ambras Innsbruck zu sehen – zeigt weltweit erstmalig Objekte zu Sklaverei und Piraterie im 16./17. Jh. und entstand in Zusammenarbeit mit dem Sparkling Science Projekt SLAVES (SchülerInnen leiten eine Ausstellungsvorbereitung zu europäischen Sklaven) des Instituts für Amerikastudien der Universität Innsbruck. Der Anglist und Amerikanist Robert Spindler vom Institut für Amerikastudien der Universität Innsbruck arbeitete mit Schülerinnen den historischen Hintergrund der Sklaverei und Piraterie auf und gestaltete mit ihnen Teile der Ausstellung mit.

Mehr Infos: www.uibk.ac.at/projects/slaves

Das Gespräch führt Laurin Mauracher

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.07.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar