Flex-based learning – Naturwissenschaftliche Kreativität im Fokus des Chemie- und Physikunterrichts

Podcast
Tera FM
  • TERA FM Flexbased Learning
    59:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:58 Min.
TERA FM über distance learning, Inklusion, etc. - mit Daniel Dautovic, Dietmar Enne und Christian Kogler
audio
59:54 Min.
Studieren mal anders an der PHOÖ!
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 00 Sek.
Berufsorientierung und Duale Ausbildung

zu Gast im TERA FM Studio ist Kurt Haim (Leiter des Lehrgangs „Flexbased Learning“)

Kreativität und Problemlösekompetenz sind Schlüsselqualifikationen, um die Welt von morgen innovativ aber auch ressourcenschonend zu gestalten. Um junge Menschen in diesen Kompetenzen zu stärken wurden an der PH OÖ für den naturwissenschaftlichen Unterricht spezielle Unterrichtstechniken mit der Bezeichnung „flex-based learning“ entwickelt.
Der Fokus von flex-based learning liegt im Trainieren sowohl der geistigen als auch experimentellen Flexibilität, die als wichtigster Indikator für naturwissenschaftliche Kreativität gilt.

Schreibe einen Kommentar