Hör-Saal: Sendung 15 (31. Jänner 2011)

Podcast
Hör-Saal
  • Webradio_Sendung15_110131
    30:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:55 Min.
Hör-Saal: Sendung 16 (28. Februar 2011)
audio
1 Std. 47:16 Min.
Systemfehler. Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung von Ungleichheit – Juni 2013
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
30:06 Min.
Hör-Saal: Sendung 24 (16. Mai 2011)
audio
1 Std. 01 Sek.
"Auf, auf zum Kampf!" Hausbesetzungs- und ArbeiterInnenlieder

Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Erkältungskrankheiten haben im Winter Hochsaison. Sehr beliebt zur Vorbeugung sind Medikamente mit Extrakten der Pflanze Echinacea. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Bauer hat die positiven Effekte ihrer Wirkstoffe wissenschaftlich belegt. Mehr dazu in der Rubrik „Forschung“.

Der Jungwissenschafter Matthias Kettemann studierte ein Jahr lang an der Harvard Law School. Über seine Erfahrungen an der Elite-Uni, Menschenrechte im internationalen Vergleich und den Unterschied zwischen Gesetz und Gerechtigkeit sprach er mit dem Webradio. Sie hören das Interview in der Kategorie „Bildung“.

Viele Studierende sind am Ende ihrer Ausbildung vor die Herausforderung gestellt, sich für eine Vielzahl von möglichen Jobs zu bewerben. Um zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden und dort zu punkten, sind aussagekräftige Unterlagen ein Muss. An der Uni Graz können für diese Zwecke so genannte „Kompetenzportfolios“ erstellt werden. Das Webradio hat sich dieses Service näher angeschaut.

Auf die Plätze, fertig, los! Am 8. Februar fällt der Startschuss zur ersten Online-Inskription für die Kurse am Universitäts-Sportinstitut. Was es bei der neuen USI Anmeldung zu beachten gibt und worauf man sich im kommenden Semester in sportlicher Hinsicht noch freuen darf, hören Sie im Bereich „Veranstaltungen“.

>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio

>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.

>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen.

Schreibe einen Kommentar