Klimakrise – eine Sisyphusarbeit?

Podcast
Lust auf Politik
  • Klimakrise - eine Sisyphusarbeit?
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:36 Min.
Die Sache mit der Freiheit und der Mündigkeit
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
30:00 Min.
Klimaschutz und Steinzeit
audio
29:59 Min.
Peter Roseggers Kritik der Industrialisierung

Die Warnungen vor den drohenden katastrophalen Folgen der Klimakrise werden eindringlicher – und die CO2 Werte steigen. Es stellt sich die Frage, wie weit das Thema eigentlich bei den Menschen angekommen ist. Insoferne es bei weiten Teilen der Bevölkerung in seiner ganzen Brisanz noch nicht angekommen ist, stellt sich die Frage nach den Ursachen. Wird noch zuwenig darüber gesprochen? Wird es bewusst oder unbewusst verdrängt? Wann wird es tatsächlich zu effektiven Veränderungen im Hinblick auf die Reduktion des CO2 Ausstoßes kommen? Nicht zuletzt die bevorstehende Wahl zum Nationalrat wird darüber mitentscheiden.

1 Kommentar

  1. Gute Sendung, aber man merkt, dass ihr kaum oder gar nicht Mittel- oder Langstrecke geflogen seid, wenn ihr den Worst worst case als Standardsituation annehmt XD XD

    Antworten

Schreibe einen Kommentar