Wer hat Angst vor GMF?

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • 2019_09_13_GerdaMatejkaFelden
    42:03

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:23 Min.
eing’SCHENKt
audio
29:45 Min.
Das Jüdische Institut für Erwachsenenbildung
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
30:00 Min.
eing`SCHENKt Arbeitslosigkeit und Corona
audio
22:22 Min.
Rialto Santambrogio

Gerda Matejka-Felden war die erste Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien, 1945 – 1972, und in dieser Zeit die einzige Frau im Professorenkollegium. Erst Mitte der 1990er Jahre sollte wieder eine Frau eine Professur bekommen. Neben Ihrer Professur an der Akademie der bildenden Künste hat Matejka-Felden die Künstlerische Volkshochschule und die Wiener Kunstschule gegründet. Trotz der eingehenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit ihrem Wirken und vielfältigen Auszeichnungen, ist GMF als Pionierin der Pädagogik und Volksbildung heute völlig in Vergessenheit geraten.

Eine Sendung von Hannah Menne, Valerie Bosse und Agnes Peschta

Interviewer: Markus Wailand

Die Textpassagen aus dem Beweisantrag von Gerda Matejka-Felden, der für ihr Disziplinarverfahren 1949-1951 entstanden ist, wurden von  Tatjana Velimirov gelesen.

Die Aufnahme von einem Interview mit Gerda Matejka-Felden aus den 1970er Jahren stammen von Susanne Zödi.

Die Intervention „Wer hat Angst vor GMF?“ findet im Rahmen der Wienwoche 2019 am Donnerstag statt, 19. September, 16:30 – 17:30 im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste (ehemaliges Semperdepot) in der Lehargasse 6-8, im 6. Wiener Gemeindebezirk.

Informationen zum gesamten Programm finden Sie auf  www.wienwoche.org

Schreibe einen Kommentar