„Du kannst alles schaffen, solange du dich nur genug anstrengst“: So lautet heutzutage oft das Heilsversprechen – auch in der unverändert boomenden Psychotherapie. Auf dem politischen Auge ist so ein Aufruf zum Self Empowerment oft blind. Wird jedes Problem individualisiert, sind strukturelle Benachteiligungen kein Thema mehr. Schaut jede und jeder nur auf sich, bleibt das solidarische Miteinander auf der Strecke. Und damit spielt die Psychotherapie letztlich dem Neoliberalismus in die Hände – zumindest, wenn es nach der Psychotherapeutin Angelika Grubner geht. Radio Stimme hat sie zum Interview getroffen.
Beitrag
„Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich
Podcast
Radio Stimme
Einbetten
Kopieren Sie diesen Code, um den Beitrag in Ihre Webseite einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
rast20191001cba
Das könnte Sie auch interessieren
Medieninhaber*in
Station
Produziert
01. Oktober 2019
Veröffentlicht
01. Oktober 2019
Ausgestrahlt
01. Oktober 2019, 20:00
Redakteur*innen
Gestaltung: Katharina Bacher
Thema
Sprachen