Feministisch vernetzt! (Gesamtsendung vom 6.10.2019)

Podcast
genderfrequenz
  • Gesamtsendung gf_oktober 2019
    59:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:58 Min.
a-gender | Feministischer und Frauen*streik Graz: "Wir verstehen Streik als Prozess" | Väterkarenz | Buchtipp "Sprache und Sein" | #38 Kaya (Gesamtsendung vom 22.3.2020)
audio
59:00 Min.
3. Feministischer Streifzug - feministische Bildungsarbeit und Aktivismus
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
56:34 Min.
Queer-Feminist Empowerment (Gesamtsendung 15.5.2022)
audio
59:51 Min.
Feminismus, Krise und Ökonomie | Rezension: "Und wie wir hassen" | Ergebnisse des Forschungspraktikums "Familie und Geschlecht"

Welche Möglichkeiten gibt es, um sich feministisch (online) zu vernetzen?

Die genderfrequenz geht in ihrer neuen Ausgabe dieser Frage nach und stellt euch drei feministische Blogprojekte vor:

Vernetzung für junge Wissenschaftler*innen der Frauen- und Geschlechtergeschichte will der Verein fernetzt– mit „F“ wie „Feminismus – erreichen. 2011 wurde die Organisation von Masterstudierenden und Dissertant*innen an der Universität Wien gegründet. Seit 2015 betreibt „fernetzt“ einen Blog, um die Sichtbarkeit und Vernetzung der Frauen- und Geschlechtergeschichte zu erhöhen. Wir haben mit fernetzt-Redaktionsmitglied Elisabeth Berger über „fernetzt“ und darüber gesprochen, ob bzw. wie es dadurch möglich ist, patriarchale Strukturen aufzubrechen.

Außerdem hört ihr in Statements vom feministische Blog fida mit Schwerpunkt auf Recherche zu Rechtsextremismus und Antifeminismus und der Online-Informationsplattform EMRAWI(emanzipatorisch, radikal und widerständig), warum feministische Vernetzung für sie wichtig ist.

Auch in der Vokabelminute wird eine Form der feministischen Organisierung aufgegriffen: Fantifa. (Quelle und Buchtipp dazu: „Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politik“, hg. vom Herausgeber*innenkollektiv, erschienen 2013 bei edition assemblage.)

Und Kaya wird euch in ihrer Kolumne wieder eine neue Geschichte erzählen.

Dazu gibt es wieder eine super Musikauswahl – also hört rein, vernetzt euch mit uns.

Schreibe einen Kommentar