planetarium #86: WIR und die ANDEREN – Wie Populismus funktioniert

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Wie Populismus funktioniert
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #92: Menschenhandel im Schatten der Corona-Pandemie
audio
59:32 Min.
Atomkraft, der Klimawandel und ich
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 12:39 Min.
Wege zur Natur im Garten - Vortrag von Markus Kumpfmüller
audio
55:08 Min.
#2 Über die Situation von Frauen am Land - Gespräch mit Theresia Oedl-Wieser

Rechtspopulisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein. Ihre Welt besteht aus dem selbstgestrickten Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Wie Demagogen arbeiten und welche Denkmuster dem Populismus zugrunde liegen, erklärt in der folgenden Ausgabe von planetarium Nina Horaczek.

Sie ist Chefreporterin der Wochenzeitung „Der Falter“ und Mitautorin des Buches „Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung“, welches sie gemeinsam mit Walter Ötsch – Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule – 2017 veröffentlicht hat.

Die Politikwissenschaftlerin Nina Horaczek beschäftigt sich seit beinah 20 Jahren mit dem Thema FPÖ und Rechtsextremismus. In ihrem Buch entlarvt sie die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsselt ihre Codes und hält fest – „Ein klassischer Fehler ist, dass man Demagogen unterschätzt“!

Auf Einladung der Generation plus OÖ war Nina Horaczek im Mai dieses Jahres im Kepler Salon Linz zu Gast. Hören sie in der folgenden Stunde einen spannenden Vortrag über die Welt des Populismus und wie man den Strategien der rechten Volksvertreter entgegentreten kann.

Links:

Buch „Populismus für Anfänger“ 
Walter Ötsch „Haider Light – Handbuch für Demagogie“ 

Schreibe einen Kommentar