Symposium „Die Zukunft der Altenpflege“ – Dr. in Heidi Pacher

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 02_HeidiPacher_Volksanwaltschaft
    50:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 12:39 Min.
Wege zur Natur im Garten - Vortrag von Markus Kumpfmüller
audio
14:42 Min.
Im Gespräch mit Ingrid Kösten über Väterkarenz, Pionierarbeit und aktive Familienplanung
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
23:59 Min.
Vortrag "Landgrabbing - Menschenrechtsverletzungen im Deckmantel von Energiewende und Klimaschutz"

Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, alt werden zu können.

Es spricht Dr. in Heidi Pacher von der Volksanwaltschaft – sie plädiert für eine neue Kultur für das 4. Lebensalter: Weniger Anti-Aging- und mehr Pro-Age-Stimmung soll erzeugt werden! Die Teilhabe Hochaltriger und Pflegebedürftiger im Lebensumfeld ist sicher zu stellen. Integrierte Pflegeangebote sind auszubauen. Nicht zuletzt ist dringend eine Valorisierung des Pflegegeldes fällig!

Heidi Pacher war im Rahmen des Symposiums zum Thema „Die Zukunft der Altenpflege“, welches am 15. März 2019 von den Grünen – Generation plus OÖ in Linz veranstaltet wurde, als Referentin eingeladen.

Schreibe einen Kommentar