Rosa Jochmann: Ein Leben als politische Akteurin und Zeitzeugin

Podcast
Hocknkabinett
  • Hocknkabinett_RosaJochmann
    27:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Bewerbung: Der Lebenslauf als Visitenkarte
audio
25:12 Min.
100 Jahre Jörgerbad: Wie barrierefre sind die Wiener Hallenbäder?
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:04 Min.
Was man aus Löhnen der Vergangenheit lernt
audio
26:59 Min.
Begegnungen schaffen Jobs

Vor mehr als 100 Jahren, im Februar 1919, durften Frauen erstmals wählen und gewählt werden. Anlässlich dieses Jubiläums stelle ich Ihnen nach Adelheid Popp eine weitere prominente Politikerin vor: Rosa Jochmann. Auch sie wurde in eine Arbeiterfamilie geboren, schloss sich früh Gewerkschaft und der sozialdemokratischen Partei an und schaffte den Aufstieg. Die Nationalsozialisten deportierten sie 1940 nach Ravensbrück sie überlebte. Nach dem Krieg war sie über 20 Jahre Nationalratsabgeordnete und wurde eine wichtige Mahnerin gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Verbrechen. Um ihre Rolle als Politische Akteurin und Zeitzeugin dreht sich die heuer erschienene Biografie von Historikerin Veronika Duma.

Schreibe einen Kommentar