16.05.2024 - Folge 13: Geschichte und Politische Bildung Von oben, von unten, von vielen?
28.04.2024 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 25. April 2024 ab 17.30 Uhr § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 Im ersten Beitrag, der in der letzten unerhört!-Ausgabe gesendet wurde, widmet sich Veronika...
16.04.2024 - Radiofeature #4 - Auf der Alm gemütlich zusammensitzen, beim Skifahren Familie und Freunde zusammenführen - eigentlich alles kein Problem, oder?
31.03.2024 - Woher kommen die fragwürdigen Allianzen zwischen Feminist:innen und Islamist:innen und warum werden angesichts des Massakers der Hamas feministische Grundsätze ausgehebelt?
18.03.2024 - Ein Studiogespräch mit dem Juristen und Historiker Dr. Werner Anzenberger zu sozial-historischen Hintergründe der Februarkämpfe im Jahr 1934, also vor 90 Jahren.
26.02.2024 - Ein Gespräch mit Robert Foltin über sein Buch "Die LInke in Österreich"
10.02.2024 - Wieland Hoban ist Jude und er kritisiert die Politik des Staates Israel, die aus seiner Sicht zum aktuellen Krieg in Gaza führte. Die Ursprünge sieht er bereits im Jahr 1896 liegen, als Kolonialismus noch Normalität war.
10.02.2024 - Faschingsgeschichten aus Aussee mit Monika Gaiswinkler, der Heimatforscherin aus Altaussee. Der Fasching war und ist die 5. Jahreszeit. Er war Ventil, aber auch Ausdruck der ungebrochenen Lebensfreude trotz großer Armut und Verboten.
07.11.2023 - Beim heutigen Uni Konkret Magazin von FREIRAD geht es um folgende Themen: Hunger.Macht.Profite Filmtage; Die Geschichte des Lichts und Studiogast vom Holocaust-Lehrgang Christian Mathies
06.11.2023 - Für Menschen im Rollstuhl ist der Aufzug unverzichtbar, wenn es um Barrierefreiheit geht. Doch Aufzüge sind weit mehr als wichtige technische Hilfsmittel – sie haben Veränderungen in Gesellschaft und Architektur gebracht. Zudem haben sie eine...