Gibt es Haftung bei Smart Meter? Nicht für Industriefilz, schon gar nicht bei 5G!

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Gibt es Haftung bei Smart Meter? Nicht für Industriefilz, schon gar nicht bei 5G!
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:59 Min.
Werden wir durch die Digitalisierung, Subjekt oder Objekt einer Entwicklung?
audio
49:56 Min.
FROzine: „Out of the Box!“ und „Stay unfinished!“
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 00 Sek.
Thematisieren wir die Dauerkrise im Pflegebereich!
audio
1 Std. 10:00 Min.
Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken und Älteren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich?

Der Chef des weltweit beachteten Ars Elektronica  in Linz, Gerfried Stocker, stellt in einem Interview mit der Tageszeitung Der Standard vom 2. August 2019 anlässlich des Ars Elektronica Festival eine real existierende Bedrohung in den Raum: „Die digitale Revolution hat  einen kritischen Punkt erreicht, an dem sie neu gedacht werden muss.“ Er sieht Gefahren im „digitalen Kapitalismus“ und „digitalen Totalitarismus“ und wie mit  Entmündigung und Desinformation umgegangen wird.

Dem können wir  zustimmen, den es stellt sich diesbezüglich für viele KonsumentInnen die nicht unberechtigte Frage, was geschieht, wenn genau diese Bedrohung im real existierenden Strommarkt durch Smart Meter oder durch die Mobilfunktechnik 5G geschieht? Für viele Menschen stellt sich im Zusammenhang mit Smart Meter und 5G die Frage, warum wird so etwas überhaupt zwangsverordnet? Und wer übernimmt für allfällige Schäden an Mensch, Sachen und Umwelt die Haftung? Wir gehen dieser Frage nach.

Schreibe einen Kommentar