Druckfrisch: Die Märzausgabe der KUPF Zeitung

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • kupf sendung 22 maerz 2011
    32:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:58 Min.
Einblicke
audio
1 Std. 00 Sek.
StifterHaus und Marlen Haushofers "Die Wand"
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
24:46 Min.
KUPF Radio: Im Gespräch mit Beate Kegler
audio
29:55 Min.
Der Kultur-Infarkt?

Zeitgerecht zum Frühlingsbeginn knallt uns die KUPF Zeitungs-Redaktion kulturpolitisch Brisantes, Aufreibendes und Anregendes vor den Latz. Die KUPF Radio-Redaktion wünscht viel Spaß beim Vorhören mancher Zeitungsinhalte.

Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück

Den Leitartikel hat Daniela Fürst, ihres Zeichens Freie Radiojournalistin und Soziologin, zum Thema Feminismus und Internationaler Frauentag verfasst. Und sie frägt: „Frauentag, wie lange denn noch?“

Wir sprachen heute im Telefoninterview über Rückschritte und Fortschritte im Bereich Gleichstellungspolitik. Und da wir gerade beim Sinnbild der Schritte sind – es verläuft in der Tat im Muster des zwei Schritte nach vor, und ein Schritt zurück.

Literatur von Anna Weidenholzer

In der aktuellen KUPF Zeitung gibt es auffällig viele Buchrezensionen. Darunter auch von Norbert Trawöger, der Anna Weidenholzers Debütroman mit dem Titel „Der Platz des Hundes“ gelesen hat. Wir hatten aber auch Glück und hatten die Möglichkeit die Autorin selbst vor das Mikrofon zu bitten.

Viel Spaß beim Hören wünscht die KUPF-Radioredaktion

Schreibe einen Kommentar