03.04.2024 - 1. Tiroler Enquete Frauen und Gleichstellung: Die Folgen des Patriachats – oder der lange Weg zur Gleichstellung Teil 2: Patriarchale Strukturen in Tirol
28.03.2024 - Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht. Elternschaft und Gender Trouble
06.12.2022 - Heute erwartet Sie ein Rückblick auf die Demonstration am Tag gegen Gewalt an Frauen, eine Studie der AK über Elternschaft und Arbeit, und die Premiere von Pension Schöller im Landestheater Linz.
06.12.2022 - Elternschaft und Arbeit lassen sich oft schwer vereinbaren. Eine Befragung der AK OÖ zeigt Details.
13.10.2020 - Gender Mainstreaming soll zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen von Frauen und Männern gleich verteilt sind.
08.10.2020 - Das Matriarchat ist eine der ältesten Gesellschaftsformen der Welt und eine Gesellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung in Staat und Familie innehat. In Mexiko, Indien und China findet man es noch...
26.02.2020 - Buchpräsentation und Podiumsdiskussion Maskulist_innen, rechte Populist_innen, christliche Fundamentalist_innen und Neonazis mischen sich verstärkt in Debatten um Geschlechter- und Gleichstellungspolitik ein und dies mit Erfolg: In öffentlichen...
05.10.2018 - Wir freuen uns auf Monika Vana, Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Frauenausschuss. Monika Vana gibt uns eine kurze Analyse über die Rechte der Frauen in Europa, Verbesserungen, aber leider auch Verschlechterungen....
04.10.2018 - Im Interview: Andrea Klambauer, Landesrätin fürFrauen, Diversität und Chancengleichheit Im Halbjahr des österreichischen EU-Ratsvorsitz richtet sich auch der feministische Blick verstärkt auf die EU. Das vereinte Europa gilt seit Anfang an...
04.10.2018 - Vom 1.- zum 8. Oktober 2018 läuft die Eintragungswoche des Frauenvolksbegehrens. Was bringt so ein Volksbegehren überhaupt? Vergebene Liebesmüh? Und was hat sich im letzten halben Jahr verändert- seit Sammeln der Unterstützungserklärung bis...