Steingeschichten – Anerkennung

Podcast
Steingeschichten on air
  • 2020_01_23_Anerkennung_27m50s
    27:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Internationaler Frauentag 2020 - In Memorian an Berta Caceres
audio
30:00 Min.
über das Recht auf Nahrung
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
31:23 Min.
Steingeschichten - Vergessen
audio
47:04 Min.
SokoLanz - Tag der Sprachen 2022

Wohin können sich Menschen wenden, die vom Staat keine Unterstützung bekommen? Wer wird anerkannt als Bürger_in?

In dieser Sendung geht es um das Recht auf Anerkennung von Migrant_innen als Mitbürger_innen, sowie von ehemaligen Zwangsarbeiter_innen als Opfer des NS. Es sind Ausschnitte aus Interviews mit Melanie Hamen und Florina Platzer von maiz zu hören, einem Verein der Migrant_innen in Linz unterstützt.

Der Kampf um Anerkennung von ehemaligen Zwangsarbeiter_innen, die in Linz für die Baustellen der Nibelungenbrücke arbeiten mussten, wird hörbar in Anträgen an den österreichischen Versöhnungsfonds, die von Studierenden der Kunstuniversität Linz gelesen werden. Der Historiker Hermann Rafetseder ergänzt die Dokumente mit Informationen zur unterschiedlichen Behandlung der Zwangsarbeiter_innen, je nach Herkunft.

Audiospaziergang von Laura Dressel

Schreibe einen Kommentar