Im Blickpunkt – Prekäre Verhältnisse

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20200224_ImBlickpunkt_KAB_seemayer-mittermayr_60-00
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Josef Pürmayr und die Mindestsicherung
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Schallmoos März 2024 - Zum Weltfrauentag - Gedanken zu „Frauenstreik“ – und Gedichte „Üba die gaunz oaman Fraun “
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:03 Min.
Im Blickpunkt: Wünschenswerte Ziele in der Bildungspolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Kunst und Kunstvermittlung

Am 29. Februar ist heuer wieder der Namenstag der heiligen Precaria – wie jedes Schaltjahr.
Aus diesem Anlass sind Lydia Seemayer und Heinz Mittermayr von der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) zu Gast bei Roland Steidl.
Santa Precaria ist die fiktive Schutzheilige aller Menschen, die in prekären Verhältnissen leben. Dazu werden zunächst die Begriffe geklärt: so nennt man jene Bedingungen prekär, aus denen es schwierig ist, herauszukommen. Ein niedriges Einkommen allein muss noch nicht zu prekären Lebensverhältnissen führen – wenn das niedrige Einkommen einer Alleinerzieherin auch für drei Kinder reichen muss, schon eher. Ein weiteres Kennzeichen ist die Aussichstslosigkeit der Verbesserung der Situation.
Menschen in prekären Verhältnissen sind ganz besonders verletzlich und haben keine Lobby oder gesetzliche Vertretung: Leiharbeit und befristete Dienstverhältnisse verhindern direkt, dass sich Arbeiter*innen solidarisch zusammentun und ihre Situation gemeinsam verbessern.
Im Gespräch hören wir, wie das alles zusammenhängt mit Mindestlohn und Sozialpolitik, und was der Stellenwert dieses Engagements in der katholischen Kirche ist.

Schreibe einen Kommentar