Wenn Arbeit verboten wird – Aspekte illegaler Beschäftigung

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • Wenn Arbeit verboten wird - Aspekte illegaler Beschäftigung
    58:03

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02:05 Min.
Das Gleichbehandlungsgesetz – "Quantensprung" oder "vertane Chance"?
audio
25:58 Min.
Über den Film 'Mama Illegal', undokumentierte Arbeit und das komplexe Phänomen „illegale Migration“ (Interview mit Sibylle Hamann, Christian Cakl und Maria Buchmayr)
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 01 Sek.
"Schickt mich bitte in die Schweiz oder nach Deutschland" - 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich-Türkei

Diana Karabinova hat kürzlich eine Studie über die Situation von illegal beschäftigten BulgarInnen türkischer Herkunft in Wien veröffentlicht. Ein Studiogespräch mit der jungen Wissenschaftlerin über die besonderen Probleme von illegal arbeitenden MigrantInnen, Netzwerke der Arbeitsvermittlung, Wege nach Österreich und wieder hinaus und weitere Aspekte dieses vielschichtigen und brandheißen Phänomens.

Außerdem war Radio Stimme im Volkskundemuseum. Dort fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ethischer Luxus? Wenn Sparen fehl am Platze ist.“ statt. Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten, wie bei der Produktion in den so genannten Billiglohnländern soziale Ansprüche integriert werden können und welche Bedeutung der Einfluss der KonsumentInnen auf das Verhalten von Unternehmen hat.

Weitere Sendungsthemen:
– Im Telefongespräch: HOSI Wien über die aktuelle Diskussion zur sog. „Homo-Ehe“

Schreibe einen Kommentar