Radio Inklusion – „Ich würde ja gucken – wie Behinderte Medien nutzen“

Podcast
Radio Inklusion
  • 2020.02.28_inklusion
    120:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 21 Sek.
Radio Inklusion Jänner 2020 – „Richtiger Umgang mit depressiven Familienmitgliedern“
audio
57:01 Min.
"Psychiatrie in Bewegung": Robert Fiedler Leiter von Start promente
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
2 Std. 29 Sek.
Radio Inklusion: "Das Leben ist schön..." auch mit Handicap

In der Debatte um Inklusion spielt Barrierefreiheit eine Schlüsselrolle. Ein wesentlicher Aspekt ist der für alle Menschen ungehinderte Zugang zu Medienangeboten. Jedoch war bislang nicht durch Zahlen belegt, wie Menschen mit Behinderungen Medien überhaupt nutzen. Das ändert eine Studie der Medienanstalten und der Aktion Mensch, die erstmals deutschlandweit alle Formen von Behinderung bezogen auf Mediennutzung abbildet: Welche Medienangebote werden von Menschen mit Behinderungen genutzt, welche sind besonders attraktiv? Wo bestehen die größten Zugangsbarrieren? In einem Panel, einer Art Impulsvortrag mit Diskussion, wurde dieses Thema im Rahmen der Münchner Medientage im November 2016 in den Fokus gerückt und diskutiert. Einen einstündigen Mitschnitt gibt’s heute in der Sendung.

Die zweite Hälfte unserer Show ist auch diesmal wieder musiklastig, ein Überraschungsmixtape unseres Co-Hosts und Musikbastlers Christopher wartet darauf, den geneigten Hörer ins nahende Wochenende zu begleiten.

Schreibe einen Kommentar