Podiumsdiskussion: Kulturpolitik³

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Kulturpolitik_hoch_3
    88:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:02 Min.
KUPFtalk mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer
audio
59:06 Min.
Kulturpolitik3: Kulturförderung zwischen Bund, Land und Gemeinden
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul
audio
26:43 Min.
Beitrag_"Gutes Essen für alle!- Aber wie?"

Dass sich die frischgebackene Staatsministerin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, am 9. 3. 2020 nach Linz begab, um die oberösterreichische Kulturszene kennenzulernen, nutzte die KUPF OÖ für die – unverhofft – letzte Veranstaltung mit über 100 Personen: In der BlackBox Lounge des Musiktheaters wurden neben Lunacek auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und ÖVP Kultursprecherin Elisabeth Manhal zur Diskussion über Kulturpolitik auf Stadt-, Landes- und Bundesebene geladen. Zu diesem Zeitpunkt geradezu prophetisch eröffnete Thomas Diesenreiter die Diskussion mit der Frage nach Auffangsystemen für Kulturinitiativen bei einem möglichen Veranstaltungsverbot. Was die Diskutierenden dazu zu sagen hatten, wer die KTM-Motohall als Museum verteidigte und wie sich alle drei die Umsetzung des Fair Pay Schemas vorstellen, ist auf YouTube nachzusehen.
Besonders in Oberösterreich hat sich die Situation der Kulturarbeiter*innen durch die Kürzungen der letzten Jahre drastisch verschlechtert. Kaum ein Verein kann auch nur annähernd seine Mitarbeiter*innen fair bezahlen. Fair Pay ist zwar im Moment in aller Munde, bis dahin ist es aber noch ein sehr weiter Weg. Hören sie hier einen kurzen Ausschnitt aus der Diskussion zum Thema „Fair Pay“.

Schreibe einen Kommentar