Kulturpolitik3: Kulturförderung zwischen Bund, Land und Gemeinden

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • KundBSpezial_20200320_kulturpolitik-hoch-3
    59:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:17 Min.
Was bleibt von 1968? – ein queerer Blick auf die Ausstellung
audio
03:11 Min.
jeder tag ist ein gedicht #7: Franziska Füchsl - rätsel in großer schrift
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934
audio
59:50 Min.
„Europe, we need to talk!“ – Das Crossing Europe 2023

Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, war am 9. 3. 2020 in Linz zu Gast, um die oberösterreichische Kulturszene kennenzulernen. Die KUPF OÖ nutzte diesen Anlass für die – unverhofft – letzte Veranstaltung mit über 100 Personen.

Diskussionsveranstaltung vom 9. 3. 2020, 19:00 Uhr organisiert von der Kulturplattform OÖ im BlackBox Foyer im Musiktheater

Am Podium:

  • Ulrike Lunacek (Staatssekretärin für Kunst und Kultur)
  • Elisabeth Manhal (OÖ Landtagsabgeordnete, ÖVP OÖ Kultursprecherin)
  • Doris Lang-Mayerhofer (Kulturstadträtin Linz)

Moderation: Thomas Diesenreiter (KUPF OÖ)

Zu hören ist eine Diskussion über Kulturpolitik auf Stadt-, Landes- und Bundesebene. Zu diesem Zeitpunkt geradezu prophetisch eröffnete Thomas Diesenreiter die Diskussion mit der Frage nach Auffangsystemen für Kulturinitiativen bei einem möglichen Veranstaltungsverbot. Was haben die Diskutierenden dazu zu sagen? Wird die KTM-Motohall als Museum verteidigt und wie stellen Sie die Diskutantinnen die Umsetzung des Fair Pay Schemas vor?

Besonders in Oberösterreich hat sich die Situation der Kulturarbeiter*innen durch die Kürzungen der letzten Jahre drastisch verschlechtert. Kaum ein Verein kann auch nur annähernd seine Mitarbeiter*innen fair bezahlen. Fair Pay ist zwar im Moment in aller Munde, bis dahin ist es aber noch ein sehr weiter Weg. Hören sie hier einen kurzen Ausschnitt aus der Diskussion zum Thema „Fair Pay“.

Schreibe einen Kommentar