„Das Krisenmanagement lässt außerparlamentarische und oppositionelle Stimmen verstummen“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • iv_covie_kat_2020-04-09_2
    12:33

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:31 Min.
Es geht um die nackte Existenz: Undokumentiert Arbeiten in der Pandemie
audio
59:56 Min.
Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28
audio
10:56 Min.
"The first Gaypride was a Riot" - 50 Jahre Stonewall Riots (lange Version)

Mieten aussetzen!, Flüchtlingslager auflösen, Freisemester für alle, Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt, solidarische Nachbar*innenschaft, Housing first oder Gesundheitssystem retten – das sind einige der Forderungen von Coview – der sozialen und politischen Covid-19 Watchgroup. Die Gruppe setzt damit den aktuellen autoritären Diskursverschiebungen Maßnahmen entgegen, die jetzt umzusetzen sind. Die aktuelle Berichterstattung schenkt der unmenschlichen Situation in den griechischen Flüchtlingslagern, Syrien oder Libyen beispielsweise kaum noch Beachtung – Coview fordert daher eine Auflösung dieser Lager und sichere, ausreichend medizinisch versorgte Orte für die betroffenen Menschen. Weitere Themen sind unter anderen bedingungslose Toleranzsemester für Studierende sowie die Ausfinanzierung des Gesundheitssystems und die Umsetzung der Forderungen von Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich wie Arbeitszeitverkürzung und Lohnerhöhungen. VON UNTEN hat mit Coview Cat über die Initiative gesprochen.

Der Beitrag wurde erstmals am 16.4.2020 im Rahmen der Sendung #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar