VON UNTEN Gesamtsendung vom 29.4.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VU_2020_04_29 Gesamt
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 8.4.2020
audio
29:58 Min.
Berufsinfos mal anders: Ein Tag im Arbeitsleben von...
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:00 Min.
FDP und Minister Kocher blockieren EU - Lieferkettengesetz | Die Linke in Österreich – Interview mit Robert Foltin
audio
28:57 Min.
„Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge“ – Ende Gelände 2022 in Hamburg | Feuer und Flamme dem Patriarchat

# Aktuelle Meldungen

# „Die Menschen fragen sich, sollen wir von Corona oder von Hunger sterben“
Ein Beitrag aus einem Land, in dem social distancing nur schwer umsetzbar ist – Indien. Siyad Rawther kommt aus Indien, lebt seit mehr als vier Jahren in Österreich und arbeitet als Krankenpfleger. Er gibt Einblicke in die aktuelle Situation in Indien aufgrund der Corona-Pandemie und spricht vor allem über sein Herkunftsland Kerala in Südindien.

# Ustaša-Treffen in Bleiburg/Pliberk: Mythos und Geschichte
Jedes Jahr im Mai treffen sich mehrere tausende Menschen am Loibacher Feld/Libuško polje in Bleiburg/Pliberk in Kärnten/Koroška zum sogenannten Ustaša-Gedenktreffen. Offiziell gilt es als Gedenken an die kroatischen Opfer der Nachkriegssäuberungen in Jugoslawien, das seit 1951 vom Verein „Bleiburger Ehrenzug“ inklusive Gedenkmesse veranstaltet wird. Dahinter steht jedoch die Verehrung des Unabhängigen Staates Kroatien, des zwischen 1941 und 1945 bestehenden Nazi-Vasallenstaates unter Führung des NS-Kollaborateurs und Ustaša-Führers Ante Pavelic. Die Gesinnung der Teilnehmenden wird durch das offene Tragen von Nazi- und Ustaša-Symbolen deutlich. Das Ustaša-Treffen wird mittlerweile, etwa auch vom DÖW, als größtes faschistisches Treffen Europas eingestuft.
Wir bringen Ausschnitte eines Gesprächs mit dem AK Bleiburg/Pliberk, der sich ausführlich mit dem Mythos Bleiburg/Pliberk und dessen Geschichte beschäftigt hat. Das Gespräch wurde erstmals ausgestrahlt in der Sendung „Bis über beide Ohren“, die Sendung der Kulturinitative Container 25 auf Radio Agora.

# Tipps und Hinweise
– Radio Helsinki bringt Sondersendungen zum Tag der Arbeitslosen (30.4.) und zum Tag der Arbeit (1.5.). Infos zu den Sendezeiten findet ihr hier.
– Transnationale Radiosendung zum 1.Mai. Mehr Infos findet ihr hier.
– #SolidarityInsteadOfNewNormality, 1. Mai Demonstration in Graz

Schreibe einen Kommentar