VON UNTEN Gesamtsendung vom 27.5.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2020-05-27-Gesamt
    29:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 29.4.2020
audio
2 Std. 52:50 Min.
Im Weltkrankenhaus (Perlentaucher CXIX)
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in

# Kommentar zur Demo gegen Corona-Maßnahmen
Am Samstag, 23.5. fand in Graz eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung statt. Hauptanliegen der Veranstaltenden, der Studienkreis 5BN, war die Diskussion über eine verpflichtende Impfung gegen den Corona-Virus. Eine ähnliche Demo wurde letzte Woche auch in Wien veranstaltet. Diese war von der FPÖ organisiert. Auch in Deutschland gehen unter diesem Motto viele Impfgegner*innen, Verschwörungstheoretiker*innen und Rechtsextreme gemeinsam auf die Straße. Wir bringen eine kurze Rückschau auf die Demo und ihre Veranstalter.

# Arbeiten ohne Papiere – Angemessene Arbeitszeiten
Arbeiten ohne Papiere – so lautet der Titel einer Sendereihe von Radio Orange gemeinsam mit UNDOK, der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender.
Menschen, die undokumentiert arbeiten, müssen häufig exzessive Arbeitszeiten in Kauf nehmen. Selten entsprechen die Arbeitsbedingungen den vorgegebenen Standards.
Episode vier der Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere“ dreht sich um Lebensrealitäten, Rechte und Forderungen sowie Handlungsmöglichkeiten von undokumentiert Arbeitenden. Diesmal geht es um das Thema Arbeitszeiten.

# „Sorgearbeit muss anderen Stellenwert bekommen“
In der Corona-Krise rücken sogenannte systemerhaltende Berufe in den Fokus – so auch die Care-Arbeit. Aus dieser positiven Entwicklung für den oft in seiner Bedeutung missachteten Sektor entstand ein Schreibaufruf zum Teilen von persönlichen Erfahrungen und Gedanken für eine „sorgende Gesellschaft“ in Zeiten von Corona. Diese Initiative wurde kürzlich vom Wiener Kardinal-König-Haus und dem Verein Sorgenetz gestartet.
VON UNTEN sprach mit Mitinitiator Patrick Schuchter, stellvertretender Leiter des Bereichs Hospiz/Palliative Care/Demenz des Kardinal-König-Hauses und wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Uni Graz.
Schreib-Beiträge mit persönlichen Geschichten können formlos an careundcorona@kardinal-koenig-haus.at geschickt werden. Sie werden vorerst auf dieser Homepage veröffentlicht, ob mit oder ohne Autor*innen-Nennung kann angegeben werden.

#Veranstaltungshinweise
Mehr Infos zur Teilnahme am Workshop „Weiß-Sein kritisch betrachten“ findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar