Digitale Medien und blind – wie geht denn das? / Kurzversion

Podcast
WBC – We BroadCast
  • Digitale Medien und blind - wie geht denn das? / Kurzversion
    17:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
12:12 Min.
Verschiedenene Vorstellungen über die Zukunft
audio
30:00 Min.
Gründung einer Menschenrechtsallianz
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
15:24 Min.
Sind sie sich ihrer Menschenrechte bewusst?

Sendetermin der Kurzversion: MO, 15.06.2020, 11.00 Uhr

Zu hören ist ein Radiofeature aus dem Bundesblindeninstitut Wien. In dieser Sendung wurde die Bedeutung der digitalen Medien von allen Beteiligten in einen neuen Kontext gestellt. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie gaben dafür den Anlass, da die gesamte Sendung ohne physischen Kontakt zwischen den meisten Beteiligten entstanden ist.
Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb dachten die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Handelsschulklassen des Bundesblindeninstituts intensiv über Social Media, Smartphone, technische Entwicklungen und die digitale Zukunft nach. Kritisch, euphorisch und mit Selbstreflexion schrieben und produzierten sie informative und humorvolle Beiträge, die einen aktuellen Einblick in die Wahrnehmung von blinden und sehbeeinträchtigen jungen Menschen geben, welche aktiv an der Gesellschaft teilnehmen und sie mitgestalten. Dieses Radioprojekt wurde der Gruppe gecko art geleitet und fand mit Unterstützung durch KulturKontakt Austria statt.

Zu hören ist hier die Kurzversion, die Langversion ist HIER zu finden.

wbcbbi007

Schreibe einen Kommentar