21.11.2022 - Die heutige Sendung dreht sich um unterschiedliche Themen rund um Bildung im Umgang mit digitalen Medien. Im ersten Teil der Sendung hört ihr einen Teil der Veranstaltung „Hass im Netz: Was bringt das HiNB-Gesetz und was muss jetzt passieren?...
23.10.2020 - Eine neue Professur an der Kunstuni Linz nennt sich Critical Data. Letzte Woche wurde der Marianne von Willemer-Preis für Digitale Medien verliehen. FROzine hat zudem die Kuratorin, der Eugenie Kain gewidmeten Literaturausstellung „Beim...
11.06.2020 - Ein Radiofeature aus dem Bundesblindeninstitut Wien – In dieser Sendung wurde die Bedeutung der digitalen Medien von allen Beteiligten in einen neuen Kontext gestellt. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie gaben...
09.06.2020 - Sendetermin der Kurzversion: MO, 15.06.2020, 11.00 Uhr Zu hören ist ein Radiofeature aus dem Bundesblindeninstitut Wien. In dieser Sendung wurde die Bedeutung der digitalen Medien von allen Beteiligten in einen neuen Kontext gestellt. Die...
14.05.2014 - „Demokratie hat es nie gegeben“, so lautete der Titel einer Revue im April im Linzer Central, die sich der Herausforderung stellte, dem Begriff Demokratie im Heute auf den Zahn zu fühlen. Der Medienaktivist Martin Wassermair zeigt...
Benachrichtigungen