Schuldnerhilfe – Wie Covid-19 die finanzielle Lage vieler Menschen verschärft

Podcast
Corona: Mühlviertel wie geht‘s?
  • 20200617_Corona_Schuldnerhilfe_Pichler_14-00
    14:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:01 Min.
Corona und Arbeitsmarkt Bezirk Freistadt
audio
57:08 Min.
Mehr als ein Dach über dem Kopf
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 19 Sek.
Wir versuchen immer möglichst rasch zu sein
audio
16:33 Min.
Helfen mit Hand und Herz - 25 Jahre Sozialservice Freistadt

Die Schuldnerberatung leistet dann professionelle Hilfe, wenn Menschen in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder zu geraten drohen. Zusätzlich gibt es auch noch die Familienberatung. Sie bietet Hilfestellung in Form von Rechtsberatung bei Trennung oder Scheidung, wenn finanzielle Belastungen die Partnerschaft gefährden und wenn der Umgang mit Geld innerhalb der Familie zu Problemen führt. Nun haben die Einschränkungen zur Eingrenzung von Covid-19, bei vielen Menschen nicht nur die finanzielle Lage verschärft, durch Jobverlust, Kurzarbeit oder ähnliches, sondern auch das Familienleben ist in vielen Situationen auf die Probe gestellt.

DSA Elisabeth PICHLER von der Schuldnerhilfe Rohrbach, spricht darüber, was sich durch Corona geändert hat, wo Hilfe notwendig wird und wie und wann man sich an die Schuldnerhilfe wenden kann. Einmal wöchentlich bietet die Schuldnerhilfe auch einen Sprechtag in Freistadt an. Nähere Info unter: https://www.schuldner-hilfe.at/

Das Angebot der Schuldnerhilfe ist kostenlos und vertraulich.

 

Schreibe einen Kommentar