KulturTon: Uni Konkret Magazin | 15.06.2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_06_15_kt_unikonkretmagazin
    28:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
KulturTon vom 19.08.2015
audio
56:58 Min.
Aktuelles zu Lobau-Autobahn und mehr aus Politik und Kultur: trotzallem vom 21.12.2018
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:03 Min.
Uni Konkret Magazin am 1.4. – Slutshaming, Popkultur und Sexualpädagogin Corina Sauermoser
audio
29:00 Min.
Für Gott, Kaiser und Vaterland - Propaganda im Ersten Weltkrieg
  • Mobilität im Wandel, auch nach dem Coronavirus?
    Leere Autobahnen, keine Flugzeuge am Himmel, ausgestorbene Bahnhöfe – so war es zumindest in den ersten Wochen der Quarantäne durch Corona. Für die Verkehrswissenschaft sind die Verkehrsbeschränkungen der letzten Wochen besonders interessant. Stephan Tischler vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme am Institut für Infrastruktur der Uni Innsbruck hat sich das genauer angesehen.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)

 

  • Antirassistische Proteste nach Mord an George Floyd: Reportage aus New York
    In New York wächst mit jedem Tag die Wut auf die Polizei. Seit der Ermordung von George Floyd durch einen weißen Polizisten ist der Protest gegen rassistische Polizeigewalt allgegenwärtig. Ihr hört eine Reportage aus New York, von einer Demo gegen Gewalt gegen die schwarze Transgendergemeinde.
    Ein Beitrag von Max Böhnel, RadioZ, Nürnberg, Produktionsdatum: 05.06.2020

 

  • Aktionstag gegen Rassismus
    Am 1. Mai 2019 jährte sich die Ermordung von Marcus Omofuma zum 20. Mal. Marcus Omofmua war 1999 während einer gewaltsamen Abschiebung von Österreich nach Nigeria ermordet worden. Sarah Gina Disobey und Persy-Lowis Bulayumi sprachen bei der Gedenkveranstaltung im Waltherpark im Mai 2019 über rassistische Strukturen und Handlungsmuster.
    Mehr Infos: www.contrapunkt.net
    Ein Beitrag von Anna Greissing (Wiederholung vom Mai 2019)

 

Moderation: Filip Malenica

 

Schreibe einen Kommentar